THE PEAK of…
Ausstellung im Rahmen des Magic Mountain Zermatt vom 11.–28. Dezember 2025 im Kunstraum Zermatt (Backstage Hotel)
Die zweite Edition des Magic Mountain Zermatt bringt erneut internationale Künstler*innen zusammen, um zeitgenössische Kunst an einem der ikonischsten Orte der Alpen zu zeigen. Unter dem diesjährigen Thema „THE PEAK of…“ widmet sich die Ausstellung im Kunstraum Zermatt der Idee des Höhepunkts – ob als Moment, als Metapher oder als Sehnsuchtsort.
Was bedeutet es, den Gipfel zu erreichen? Ist es ein Zustand der Erfüllung, der Überforderung – oder der Transformation? Die Werke bewegen sich entlang dieser Fragen und öffnen Räume für Reflexion, Emotion und neue Perspektiven .
Die offizielle Vernissage findet am Freitag, 11. Dezember 2025, um 17 Uhr in den Kunsträumen Zermatt statt.
Die Künstler*innen sind am 11. und 12. Dezember persönlich vor Ort.
Die Ausstellung ist täglich bis zum 28. Dezember zugänglich.
Locations: Zermatt Selection Store & Kunsträume Zermatt
Der Zermatt Selection Store an der Bahnhofstrasse in Zermatt ist die erste Anlaufstelle am Magic Mountain. Hier kannst du dir ein Bild über das Festival im Allgemeinen verschaffen sowie einen ersten Blick auf die Arbeiten der Künstler*innen werfen, die im Kunstraum Zermatt (Backstage Hotel) ihre Werke ausstellen.
STANDORT: Kunsträume Backstage
THE PEAK of Sustainability
In seiner neuesten Arbeit „The Peak of Sustainability“ präsentiert Marcel Rickli eine solargetriebene Eismaschine, die auf einem Gletscher Eis produziert – eine ebenso poetische wie provokante Auseinandersetzung mit Klimawandel, Technologie und dem menschlichen Einfluss auf alpine Ökosysteme.
Kurzbiografie: Marcel Rickli ist ein Schweizer Künstler, der sich in seiner Arbeit mit ökologischen und technologischen Fragestellungen beschäftigt. Seine Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Fotografie, Installation und wissenschaftlicher Recherche. Rickli lebt und arbeitet in Zürich.
STANDORTE: Kunsträume Backstage & Zermatt Selection
THE PEAK of Transformation
Matthias Gubler ist ein experimenteller Videokünstler aus Zürich, der seit über einem Jahrzehnt mediale Formate nutzt, um gesellschaftliche Themen sowie die Ästhetik des Moments zu erkunden. Seine Loop-Videos laden zur Reflexion ein und haben ihn zu einer prägnanten Stimme der Schweizer Videokunstszene gemacht. Künstlerische Ausrichtung: Sein Fokus liegt auf Videokunst, Installationen, Interventionen und Objektkunst mit gesellschaftspolitischem Bezug. Er arbeitet häufig mit dem Konzept des „endlosen Loops“ – kurzen Videosequenzen, die durch Wiederholung die Zerbrechlichkeit und Magie eines Moments hervorheben. Dabei lässt er sich von frühen filmischen Techniken wie Zoetrop und Phänakistiskop inspirieren.
STANDORT: Kunsträume Backstage
MOMO ist eine in Zürich lebende bildende Künstlerin, die lebendige Werke schafft – darunter Leinwände, Skateboards, Wände, digitale Kunst, Skulpturen und Designer-Toys. Ihre auffälligen Kreationen verbinden verspielte Comic- und Cartoon-Elemente mit einer Prise 90er-Jahre-Nostalgie und schöpfen Inspiration aus Musik, Filmen und der Welt um sie herum. MOMO strebt stets nach künstlerischem Wachstum, überschreitet Grenzen und entwickelt ihren Stil kontinuierlich weiter. Neben ihrer eigenen Praxis unterstützt MOMO die lokale Kunstszene als Betreiberin von THE LAW, einer Urban-Art-Galerie in Zürich, die eine vielfältige Bandbreite an Kunstgenres willkommen heisst. Hier fördert sie aufstrebende Talente und schafft eine dynamische Community, in der sich Künstler*innen und Kreative austauschen und ihre Werke präsentieren können. Auch wenn sie noch nicht hauptberuflich als Künstlerin arbeitet, ist ihr Leben ganz von Kreativität durchdrungen – sie balanciert Teilzeitarbeit mit grossen künstlerischen Träumen und einem leidenschaftlichen Engagement für ihren Galerieraum.
STANDORTE: Kunsträume Backstage & Zermatt Selection
THE PEAK of Beauty
Patricia Fässler, Künstlerin, Model und ehemalige Miss Schweiz, präsentiert im Rahmen der MMZ-Kunstausstellung ihre neuesten Werke: durch KI generierte Selbstporträts, die sich mit dem Thema „The Peak of Beauty“ auseinandersetzen. Die Arbeiten hinterfragen zeitgenössische Schönheitsideale und verbinden neueste Technologien mit klassischer Ästhetik.
Kurzbiografie: Patricia Fässler ist eine multidisziplinäre Schweizer Künstlerin mit Wurzeln im Fashion- und Medienbereich. Nach ihrer Zeit als Model und Miss Schweiz widmet sie sich verstärkt der bildenden Kunst. In ihren Werken verknüpft sie persönliche Erfahrungen mit gesellschaftskritischen Fragestellungen und setzt dabei zunehmend auf neue Medien wie künstliche Intelligenz.
STANDORTE: Virtuelle Ausstellung in ganz Zermatt verteilt, Kunsträume Backstage & Zermatt Selection
THE PEAK of Art & Technology
Sarah Montani ist eine visionäre Walliserin – Künstlerin, Juristin, Technologieoptimistin und Pionierin der Augmented Reality in der Kunst. Mit ihrem innovativen Einsatz traditioneller Maltechniken und der von ihr entwickelten Stilrichtung des Sferismus macht sie Kunst neu erlebbar: sichtbar, interaktiv und gesellschaftlich relevant. Ihre Werke setzen starke Impulse für Geschlechtergerechtigkeit und Umweltschutz – und bereichern internationale Kunsträume auf nachhaltige Weise. Im Jahr 2020 gründete sie Sfeisme – eine visuelle Kunstform, die mittels Augmented Reality bewegte Projektionen auf physische zwei- oder dreidimensionale Originalkunstwerke bringt. Diese digitalen Erweiterungen lassen sich ganz einfach mit dem Smartphone betrachten und erleben – ohne zusätzliche Apps oder spezielle VR-Brillen.
STANDORT: Backstage Hotel, Kunsträume Backstage & Zermatt Selection
THE PEAK of Light
Im Aussenbereich des Festivals wird Valentin Pfisterer mit seiner Firma für Licht- und Lasershows eine musikalisch begleitete Lichtinszenierung präsentieren. Jeweils um 20:00 / 21:00 / 22:00 Uhr an den Abenden des 11., 12. und 13. Dezember findet vor dem Backstage Hotel/Vernissage eine spektakuläre Lasershow statt – begleitet von eigens kuratierter Musik, die die visuelle Komposition emotional untermalt. Pfisterer steht für technische Präzision, emotionale Tiefe und immersive Lichtkunst – The Peak of Sensory Experience.
Verein Magic Mountain Zermatt
Obere Mattenstrasse 40
3920 Zermatt
hello@magicmountainzermatt.ch
+41 78 868 40 10